Die geschützte Lage zum nordisch kühlen Waldviertel, die fruchtbaren Hänge zum Donautal hin, und der breite, ruhig fließende Strom selbst: Nicht nur den Menschen gefällt es seit jeher im Kremstal, auch der Wein fühlt sich hier sehr wohl. Was wiederum den Menschen behagt, die ihn trinken.
Für viele Wein-Liebhaber zählen die Grünen Veltliner und Rieslinge – die beiden wichtigsten Sorten des 2.243 Hektar großen Weinbaugebietes – der Kremstaler Spitzenwinzer zu den weltbesten Weißweinen. Die enorme Qualität der Weine lässt sich aber auch bei den DAC-Weinen schmecken, die seit dem Jahrgang 2007 in den Ausbaustufen „Kremstal“ (frische, fruchtige, würzig-duftige Aromatik) und „Kremstal Reserve“ (reife Aromen, Dichte am Gaumen, geschmeidiger Abgang) angeboten werden.
- 
            
            
Auszeichnungen
- Gold Landesweinbewertung NÖ Roter Veltliner Klassik 2023
 - Gold Landesweinbewertung NÖ Roter Veltliner Selektion 2023
 - AWC Gold 23 Roter Veltliner Reserve 2022
 - AWC Gold 23 Zweigelt 2020
 - AWC Silber 23 Roter Veltliner Klassik 2022
 - AWC Silber 23 Merlot 2020
 - 92 Punkte Falstaff Kremstal DAC Reserve Cup, Rheinriesling Kremstal DAC Reserve 2015
 - 91 Punkte Falstaff Kremstal DAC Reserve Cup, Grüner Veltliner Steiner Pfaffenberg Kremstal DAC Reserve 2015
 - AWC Silber 16, Rose´ 2015
 - AWC Silber 16, Roter Veltliner 2015
 - AWC Silber 16, Rheinriesling Kremstal DAC Reserve 2015
 - AWC Silber 16, Grüner Veltliner Rohrendorfer Gebling 2015
 - AWC Silber 14, Grüner Veltliner Steiner Pfaffenberg Kremstal DAC Reserve 2013
 
 - 
            
                
                    
                
            
            Gebling
 - 
            
                
                    
                
            
            Steiner Pfaffenberg
Blick von unserer prämierten Lage "Steiner Pfaffenberg" in Richtung Donau.